GEH - SPRÄCHE
Systemische Beratung, Supervision und Coaching lassen sich bei einem GEH - SPRÄCH
wunderbar auf den Weg bringen.
Einfach raus. Gehen. Schritt für Schritt.
Einem nach dem anderen.
Immer weiter kommen.
Spüren, wie der Körper warm wird -
in Bewegung kommt.
Geist und Seele schwingen mit,
werden leichter und öffnen sich.
Gehen.
Über Felder, Berge, durch den Wald.
Die Kraft der Natur intensiviert alles.
Wir gehen, kommen vorwärts und sprechen über das,
was Sie zu mir führt, über Schritte, die getan werden wollen, und führen dabei ein GEH - SPRÄCH.
Der Weg ist das Ziel - Sie!

Sie suchen Wege bei
-
Überforderung, Kraft- u. Antriebslosigkeit
-
Konflikten in Partnerschaft, Familie, Beruf
-
psychosomatischen Beschwerden
-
Verspannungen, Unruhe, Schlafstörungen,..
-
einer Entscheidungsfindung
-
der Etablierung neuer Gewohnheiten...
Sich mit allen Sinnen im Reichtum der Natur zu bewegen und begleitet zu werden, schafft allerbeste Voraussetzungen für gute Perspektiven, Zuversicht und Leichtigkeit.
Bei einem telefonischen Vorgespräch stimmen wir Anliegen, Route und Zeitrahmen ab.
Ich freue mich, Sie bei Ihrem ganz persönlichen GEH - SPRÄCH zu begleiten.
Leichter ins
Geh - spräch kommen
Balance zwischen Körper und Geist
Bewegung aktiviert
Perspektive bis zum Horizont
Aspekte des geh - spräches
Systemisch geht überall
Die Grundeinstellungen und Gesetze der systemischen Arbeit trage ich aus Überzeugung in mir und sind somit an keinen Raum und festen Rahmen gebunden.
Meine Haltung ist geprägt von Akzeptanz, Einfühlungsvermögen, Offenheit und Wertschätzung, - egal an welchem Ort.
Ich gehe von der Selbständigkeit meines Gegenübers aus und bin überzeugt, dass Jeder seine eigenen Ressourcen heben und eigene Lösungen entwickeln kann.
Die systemischen Methoden lassen sich allesamt in die Natur transportieren und dort in meinen Augen noch ganzheitlicher zur Wirkung bringen.
Leichter ins Geh – Spräch kommen
Beim nebeneinander Gehen, fällt es vielen Menschen leichter, frei und unbefangen zu reden.
Der Blick in die gleiche Richtung verdeutlicht die Vielfalt der möglichen Wege und wird nicht von der Gestik und Mimik
des gegenübers beeinflusst oder gehemmt.
Die Kommunikation wird im GEH - SPRÄCH dynamischer.
Phasen des intensiven Zuhörens und Austausches, wechseln sich mit Zeiten des Schweigens und Gedanken schweifen lassens ab.
Das Schritttempo, die Atmung oder intuitives Stehenbleiben unterstreichen das Gesagte und machen es unmittelbar erlebbar.
Balance zwischen Körper und Geist
Das GEH - SPRÄCH stellt sehr einfach eine Verbindung zwischen Körper und Geist her und fördert das ganzheitliche Wohlbefinden.
Durch die abwechselnde Links-Rechts-Bewegung der Beine und das gleichzeitige Schwingen der Arme wird beim Gehen die bilaterale Hirnstimulation zur Harmonisierung der beiden Gehirnhälften und somit die Verarbeitung von Gedanken und Blockaden gefördert.
Bewegung aktiviert
In Bewegung wird die Vitalität und der gesamte Organismus aktiviert.
Die Selbstheilungskräfte und das Immunsystem werden angekurbelt, sowie die kognitive und emotionale Erholung gefördert.
Darüber hinaus überträgt sich die körperliche Bewegung stets auf Geist und Seele.
Wer sich bewegt, ist grundsätzlich auch im Kopf bewegter, was sich wiederum in der Seele abbildet.
Natur tut einfach gut
Die Natur ist unsere erste Heimat und wir sind ein Teil von ihr. Religion, Kultur und Philosophie haben ihren Ursprung in der Natur.
Die Natur stellt keine emotionalen und sozialen Ansprüche an uns, sondern wirkt vielmehr beruhigend.
In der Natur unterwegs wird immer etwas Ursprüngliches in uns angesprochen. Wir werden vom Alltag und Stress weggeführt und das unmittelbare Selbst- und Naturerleben steht im Mittelpunktkommen.
Nach dem Aufenthalt in der Natur fühlen wir uns entspannter, vitaler und unser gesamter Körper regeneriert und tankt auf.
Perspektive bis zum Horizont
Durch das unterwegs sein, kommt man nicht nur weg von engen Räumen, sondern auch weg vom eingeschränkten Denken und kann sich leichter öffnen.
80% unserer Gedanken entstehen durch das Sehen. Das ein Spaziergang stets neue Bilder vor Augen führt, liegt auf der Hand.
Der Blick bis zum Horizont gibt Freiraum für bisher Ungesehenes und macht Platz für Neues.



